Skip to main content

 mq9

MQ 2025 Neuheiten und Informationen

Neuheiten betreffend QUALAB-Obligatorium

Ab 2025 sind folgende Analysen für die externe QC obligatorisch:

Analyse

 

Probe MQ

 

Kosten pro Jahr

CHF

Beschreibung

 

Okkultes Blut im Stuhl, qn

S01 Blut im Stuhl

60

Simulierte Stuhlprobe

Okkultes Blut im Stuhl, ql

S01 Blut im Stuhl

60

Simulierte Stuhlprobe

Retikulozyten automatisiert

H07 Retikulozyten

120

Frisches Patientenmaterial

(Weitere detaillierte Angaben zu den Proben finden Sie ebenfalls in unserem Katalog.)

 

Kardiale Marker:

Ab Januar 2025 kann nur noch das Troponin high sensitiv, Position 1778.01 abgerechnet werden. Die Position 1737.01 fällt weg. Wir werden auch kein qualitatives Troponin mehr bei den Ringversuchen anbieten.

Infektmarker:

Probe B42 HIV und Hepatitis B/C

Neben allen Analysen für IgG, IgM und Antigen bietet MQ auch Anti-HBs quantitativ an.

Probe B06 Lues

Neben allen Analysen für IgG, IgM und Antigen bietet MQ die Titer-Bestimmung für RPR und TPHA an.

Klinische Chemie:

Probe K48 Kreatinin und Keton aus dem Vollblut

Neben dem Kreatinin kann neu aus dieser Probe auch das Keton im Vollblut bestimmt werden.

 

Pilotringversuche 2025-1

MQ wird die folgenden Proben als Pilotringversuch 2025-1 durchführen. Gerne dürfen Sie kostenlos an diesen Pilotringversuchen mitmachen. Bitte teilen Sie uns per Mail ihr Gerät/Methode mit. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Probe K53 Präeklampsie-Marker

Lyophilisierte Probe à 1 ml

PlGF (plazentarer Wachstumsfaktor), sFLT-1 (lösliche fms-ähnliche Tyrosinkninase-1)

Kosten: CHF 80 pro Jahr (4 Ringversuche)

2025-1 kostenlos

 

Probe U06 Maschinelles Sediment

4 ml simulierte Urinprobe

Kosten: CHF 80 pro Jahr (4 Ringversuche)

2025-1 kostenlos

 

 

Ab 2024-2  H13 Zellzahl BF und H14 HbF-Zellen

Probe H13 für die Bestimmung von Leukozyten, polynukleär und mononukleäre Zellen, Erythrozyten und Zellzahl total in Body Fluid.

Probe H14 für die Bestimmung des fetalen Hämoglobins (ql) mittels Ausstrichmethode «Kleihauer-Betke», oder auch flowzytometrische Methoden

 

Probenänderung für AFIAS und Triage:

Teilnehmer die das D-Dimer mit AFIAS oder Triage messen erhalten neu eine separate Probe (G6).

 

Ab 2024 Amplifikation und Nukleinsäurenachweis quantitativ (Viruslast) für:

Probe V2 CMV           160.- pro Jahr

Probe V3 EBV            160.- pro Jahr

Probe V4 HBV           160.- pro Jahr

Probe V5 HCV            160.- pro Jahr

Probe V6 HIV             160.- pro Jahr

 

 

Informationen

Zeitnahe Auswertungen und Berichte:

Die Auswertungen sind 5 Wochen nach dem Versand der Proben in Ihrem Online-System verfügbar. Gleichzeitig werden die Berichte auf die Homepage hochgeladen.

Papierlose Auswertungen:

Sie dürfen uns jederzeit mitteilen, wenn Sie auf die Papier-Auswertung verzichten möchten.

Verein für med. Qualitätskontrolle, Universitätsspital Zürich, Gloriastrasse 29,8091 Zürich

Tel +41 44 255 34 11, mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Datenschutz